Ausrüstung und Bekleidung

Schuhe:
Immer weider ein klassisches Thema – was sollte man beachten, was sind die besten Schuhe, wer kann was empfehlen?

  • Man sollte wissen, was man will und wofür. Die Auswahl und die Hersteller sind fast unüberschaubar.
  • Wat den ein’n sin Uhl is det annern sin Nachtigall – wie ein norddeutsches Sprichwort sagt. Jeder muss seinen Schuh finden – ggf. auch je nach Jahreszeit oder Einsatzbereich.
  • Eine fundierte Beratung ist beim Einstieg wichtig. Fachgeschäfte bieten verschiedene Modelle zum testen und Mitarbeitende, die wissen, wovon sie reden.
  • Für Laufen und (Speed)Walking sind klassische Sportschuhläden das Richtige, mit Fußvermessung und Laufanalyse sowie einer kleinen Teststrecke, Wandernde sind in entsprechenden Fachgeschäften gut aufgehoben, die haben einen Indoor-Parcourt für das „Fußgefühl“ an Steigungen und auf Schotter/Steinen, hier geht es ja auch um die Höhe der Schuhe, die Art der Schnürung, ….
  • Anprobieren ist das A und O, es muss sich einfach gut anfühlen.

Socken:

  • wenige oder extrem flache Nähte – wer hat schon gern Blasen an den Füßen
  • Lauf- und Wandersocken sind tatsächlich verschiedene Dinge
  • kurzen Socken + Wadenkompression oder lange Kompressionssocken je nach EInsatz unsere Empfehlung

Jacken:

  • Eine dünne Regenjacke isdt zu empfehlen, bei 5-24 Stunden Weg kann wettertechnisch alles passieren.
  • „Atmungsaktiv“ wird oft versprochen – wenn nach ein paar huntert Metern das Wasser am Arm herunterläuft ist wohl etwas schief gegangen. Hier gibt es Produktbewertungen und Mitwandernde, die man vor einer Neuanschaffung fragen kann wenn man sich noch nicht schlüssig ist.

Kopfbedeckung:

  • Die Jahreszeit macht es, allerdings ist bei allen Wetterlagen, die nicht vom Frost bestimmt sind, ein Schirm an der Kopfbedeckung zu empfehlen. Dies schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Regen. Eventuell macht auch eine Brille Sinn, Wind kann unangenehm sein.

Rucksäcke:

  • Das hängt von der Strecke ab, von der Verpflegung, von den selbst zu transportierenden Dingen.
  • Ob Rucksack, Trinkweste oder Bauchtasche mit Flaschenhalter – eine Flasche muss immer irgendwie mitgenommen werden können.

Verpflegung:

  • Ein weites Feld – dazu vielleicht mal mehr.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner